Stadtgeschichte mit Lebenskunst vereinen
Seit 1922 gestaltet der Familienbetrieb Steininger Steinmetz aus München persönliche Lebensräume und Orte des Erinnerns und Gedenkens. Bei einem Grundstück, das seit fast 100 Jahren im Familienbesitz ist, waren die Steiningers nicht nur als Handwerker und Gestalter gefragt, sondern auch als Bauherren. Gemeinsam mit den Münchner Architekten Landau + Kindelbacher schufen sie ein von außen und innen beeindruckendes Wohn- und Geschäftshaus, das moderne, aber zeitlose Ästhetik, Materialkenntnis und meisterhafte handwerkliche Verarbeitung im Großen, ebenso wie in jedem Detail beweist.
Die Fassade erhielt eine Verkleidung aus gefrästem Jura. Im Eingangsbereich verweisen Wände aus Granitkrustenplatten mit sichtbaren Bohr- und Bruchspuren auf die Steinmetztradition der Bauherren. Im Treppenhaus und in den Fluren erzeugen Sichtbetonwände und Böden aus Belgisch Blaustein eine ganz eigene Atmosphäre. In den Bädern wurden beispielsweise effektvolle Wandflächen aus grünem irischem Marmor mit Bodenbelägen aus Sellenberger Muschelkalkstein kombiniert. Ein Highlight stellt dabei sicherlich ein massives Waschbecken dar, das aus einem urzeitlichen, versteinerten Baumstamm herausgearbeitet wurde.
Die Lösung mit OTTO Produkten
Neben einer großen Farbauswahl, die einen farblich möglichst passenden Dichtstoff bieten musste, waren die Haftbarkeit auf unterschiedlichen Materialien und die Dehnbarkeit zum Ausgleich des unterschiedlichen, materialbedingten Ausdehnungsverhaltens gefragt.